Auf die Plätze, fertig, Vielfalt! Wir stehen in den Startlöchern für die DIVERSITY CHALLENGE 2020-21. Hier informieren wir über alle Neuigkeiten aus dem Wettbewerb.
Endlich geht sie los: die CHALLENGE 2020-21. Über 100 Teams haben sich registriert und sie könnten diverser nicht sein: Ob aus Großunternehmen, KMU oder aus dem öffentlichen Sektor, ob aus der Großstadt oder dem ländlichen Raum, ob an einem Standort versammelt oder jede_r aus den eigenen vier Wänden heraus. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Sie sind passioniert, sie leben die Vielfalt von Meinungen und wollen die eigene Organisationskultur in Sachen Diversity stärken. Wir vom Wettbewerbsbüro freuen uns riesig über jedes Team und sind gespannt, sie Vielfalt in ihren Organisationen sichtbar machen, stärken und neu denken werden.
Der Countdown läuft: Am 1. Januar 2021 startet offiziell die CHALLENGE 2020-21! Und der Strom der Registrierungen bricht nicht ab. Wir vom Wettbewerbsbüro freuen uns riesig über jedes Team und sind gespannt auf die vielfältigen Aktionsidee, mit denen die Teams ab Januar das Thema Vielfalt in ihren Organisationen mit Leben füllen werden. Noch bis zum 31.12. ist die Teamregistrierung geöffnet: Also noch schnell die Chance nutzen und ebenfalls Teil unseres bundesweiten #TeamDiversity werden. Ein weiterer Pluspunkt: Mit der Aktionsidee können die Teams gleichzeitig auch beim DDT21 mitmachen. Eine Aktion – zweifache Wirkung!
Acht digitale CHALLENGE.Labs liegen hinter uns. Getroffen haben wir rund 200 junge motivierte Menschen. Wir sind begeistert von dem Engagement und wissen: Die Plätze waren heiß begehrt. Wir haben aber gute Nachricht: Wer nicht dabei sein konnte, kann sich natürlich trotzdem als ein Team bei der CHALLENGE 2020-21 registrieren. Ab Januar 2021 erhalten alle Teams ihr persönliches STARTER.Kit und können weitere Online-Angebote in unserem digitalen INNOVATION.Space nutzen - ob Live-Workshop oder on-demand abrufbare Inhalte. So starten alle vom gleichen Ausgangspunkt!
Gerade in Umbruchszeiten offenbart sich, wie wichtig Diversität im Arbeitsleben ist. Die DIVERSITY CHALLENGE fördert nicht nur das Verständnis für Vielfalt, sondern stärkt auch das gegenseitige Kennenlernen. Gerade in Zeiten von Home-Office und Social-Distancing bietet der Wettbewerb eine Möglichkeit, mit den Mitarbeitenden in Kontakt zu bleiben, die Zusammenarbeit zu fördern und zu zeigen: Vielfalt verbindet! Also Chance nutzen und noch bis 31.12.2020 als Team für die DIVERSITY CHALLENGE registrieren!
Seit September haben sich schon 50 Teams für die DIVERSITY CHALLENGE 2020-21 registriert. Wir freuen uns riesig über die große Motivation und sind gespannt auf vielfältige Aktionen! Unter allen Teams, die sich bis zum 30.10. registriert haben, wurden 5x2 Tickets für die digitale DIVERSITY Konferenz verlost. Nun hat unser Glücksrad die Gewinnerteams bestimmt: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an den AWO Bezirksverband Oberbayern e.V., die Hessische Finanzverwaltung, die Unternehmensgruppe Hagedorn, Gleiss Lutz und die BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH!
Ein Thema, zwei Unbekannte, drei Rubriken und ganz viel Diskussionspotential! Das gibt es ab sofort regelmäßig als IGTV auf unserem Instagram-Kanal. In der CHALLENGE.Talkbox treffen jeweils zwei Menschen aufeinander, die auf den ersten Blick nichts gemein haben. Den Auftakt machten Sofia Strabis, Leitung Diversity & Inclusion Management der Commerzbank AG und Fikri Anıl Altıntaş, Freier Autor. Ab sofort einschalten: Jeden Dienstag, um 19.00 Uhr auf IGTV im Zwei-Wochentakt. Oder im Nachgang auf unserer Website anschauen.
Bereits mehr als 30 Teams sind Teil der DIVERSITY CHALLENGE 2020-21. Schaut doch mal in unserer Teamübersicht vorbei und lernt sie kennen. Ihr wollt selbst ein Team ins Rennen schicken? Wer sich noch bis Ende Oktober als Team online registriert, hat die Chance auf Tickets für die digitale DIVERSITY Konferenz vom 12.-13. November 2020! Wir verlosen 5x2 Tickets unter allen bis zum 30. Oktober registrierten Teams.
Also auf geht's zur Teamregistrierung!
Mit vollem Erfolg gingen unsere digitalen CHALLENGE.Labs in die erste Runde und wir blicken mit großer Vorfreude auf weitere Zusammenkünfte. Mittlerweile sind unsere ersten sechs Termine für unseren Online-Workshop ausgebucht. Doch hier die gute Nachricht: Für alle, die bisher keinen Platz in einem unserer Labs ergattern konnten, haben wir jetzt zwei Zusatztermine (20.10. // 19.11.) im Angebot. Ab Montag (12.10.2020) kann sich hierfür angemeldet werden. Es gilt: First come, first serve! Wir freuen uns auf viele weitere Anmeldungen!
Wie steht es eigentlich um das eigene Diversity-Wissen? Mit unserem brandneuen, digitalen DIVERSITY.Quiz kann dies jetzt getestet werden – anhand von 12 Fragen zu den verschiedenen Dimensionen von Vielfalt. Je nach Wissensstand, kann dabei mit der leichten Basic-Variante eingestiegen oder gleich mit der herausfordernder Pro-Version durchgestartet werden. In der Auswertung gibt es dann jede Menge Anregung, wie der eigene Diversity-Spirit vertieft oder direkt in Engagement umgesetzt werden kann. Wir sagen: Auf die Plätze, fertig, DIVERSITY!
Nun ist es endlich soweit: Seit dem 1. September und bis zum 31.Dezember können sich junge Beschäftigte wieder online für den Teamwettbewerb registrieren. Mitmachen können alle im Alter von 16 bis 27 Jahren, die motiviert sind, mit Vielfalt etwas an ihrem Arbeitsplatz zu verändern. Wer vorab noch Inspiration braucht, dem empfehlen wir den Besuch unseres digitalen CHALLENGE.Lab. Sechs Termine im Oktober und November stehen dafür zur Auswahl: Einfach Anmeldeformular ausfüllen und online dabei sein. Ready for diversity? Wir freuen uns auf zahlreiche Teams!
Das lange Warten hat bald ein Ende: In rund zwei Wochen öffnet die Online-Registrierung zur CHALLENGE 2020-21. Für all diejenigen, die sich hinsichtlich einer Teilnahme aber noch unsicher sind oder die ein wenig Starthilfe brauchen, bieten wir von Oktober bis November wieder mehrere CHALLENGE.Lab an – dieses Mal aufgrund von COVID-19 allerdings ausschließlich digital! Wir geben Einblicke in das Thema Vielfalt sowie Inspiration und Tipps, wie eine Wettbewerbsteilnahme erfolgreich gelingt. Danach steht einer Team-Registierung hoffentlich nichts mehr im Wege!
Die DIVERSITY CHALLENGE 2020-21 rückt näher. Und damit kommen auch Nachfragen auf, die sich interessierte Teams und Mentor_innen stellen: Wie läuft die Online-Registrierung ab? Brauchen wir vor Wettbewerbsstart bereits eine Aktionsidee? Und mit welchem Arbeitsaufwand müssen wir rechnen? Aber keine Sorge: Für all diese Anliegen gibt es ja das Wettbewerbsbüro!
Wir stehen den Teilnehmenden vor und während des gesamten Wettbewerbszeitraums zur Seite und unterstützen bei allen Fragen und Bedürfnissen rund um die DIVERSITY CHALLENGE.
Auch in den Monaten vor Wettbewerbsstart wollen wir inhaltlich begleiten und alle Interessierte dazu einladen, ihr Wissen zum Thema Vielfalt zu vertiefen. Deshalb haben wir zu jeder Diversity-Dimension Beiträge gesammelt und in einer umfangreichen DIVERSITY.Mediathek zusammengestellt. Von A wie Alter bis W wie Weltanschauung, finden sich hier nun zahlreiche Reportagen, Fachartikel sowie Film- und Buchempfehlungen, die informieren, inspirieren und vor allem dazu motivieren, sich (weiter) für Vielfalt einzusetzen. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!
Über ein Jahr ist seit Abschluss der ersten CHALLENGE vergangen. Wir fanden: Höchste Zeit, mal bei den damaligen DIVERSITY CHALLENGER_innen nachzufragen, was aus ihren Aktionsideen geworden ist. Schließlich lebt der Wettbewerb vom Engagement und der Ideenvielfalt aller Teams. Entscheidend ist dabei nicht, ob es die Teams auf das Siegertreppchen geschafft haben, sondern dass sie langfristig etwas in der eigenen Organisation verändern. Die Antworten zeigen: die Begeisterung für Vielfalt geht auch nach Wettbewerbsende weiter und ein Mitmachen wirkt nachhaltig.
Die überwältigende Beteiligung am diesjährigen Diversity-Tag zeigt: Vielfalt ist in aller Munde und der Einsatz für ein wertschätzendes Arbeitsumfeld wichtiger denn je. Grund genug, weiter aktiv zu bleiben und 2020 zum Jahr der Vielfalt zu machen. Dafür haben wir unsere Rubrik Teilnahme und unsere FAQs nochmals aktualisiert. Nun heißt es: Registrierungsstart am 1. September vormerken, mindestens drei Teammitglieder finden und kreative Ideen über den Sommer hinweg schmieden! Wer Inspiration braucht, findet sie in der DIVERSITY.Aktionsbox.
Im DIVERSITY 1x1 auf der Website zum Wettbewerb findet sich ab sofort die neue Rubrik #Entdecken: Vielfaltsgesellschaft. Dort gehen wir auf Spurensuche und vertiefen dabei nicht nur das Leitthema der CHALLENGE 2020-21, sondern erklären auch die damit verbundenen Begriffe wie den ganzheitlichen Diversity-Ansatz und die intersektionale Perspektive. Nutzen Sie dieses sowie alle weiteren Wissensangebote auf unserer Website. So sind Sie und Ihre Teams bestens vorbereitet für die Teilnahme an der CHALLENGE 2020-21.
Mit unserem neuen Flyer kann ab jetzt für die DIVERSITY CHALLENGE 2020-21 begeistert werden. Wer kann alles am Teamwettbewerb teilnehmen? Wie läuft die CHALLENGE ab? Und was hat es genau mit dem Leitthema und den Wettbewerbsdisziplinen auf sich? Alle Antworten auf diese Fragen finden Sie hier auf einen Blick kompakt erklärt. Auch mit Plakaten, Social-Media-Kacheln, Online-Bannern und anderen Mobilisierungs-Materialien kann die CHALLENGE in Ihrer Organisation sichtbar gemacht werden.
Am 1. September 2020 startet die Online-Teamregistrierung für die CHALLENGE 2020-21. Als Starthilfe für alle Interessierten werden zwischen Oktober und Dezember außerdem unsere vorbereitenden CHALLENGE.Labs stattfinden. Am 1. Januar 2021 beginnt dann die sechsmonatige Wettbewerbsphase, in der die Teams ihre Aktionen für mehr Vielfalt am Arbeitsplatz mit Leben füllen können. Unter Ablauf erklären wir die einzelnen Schritte vom Wettbewerbsstart bis zur abschließenden Preisverleihung.