Der Begriff Diversity ist heute in aller Munde. Und dies mit gutem Recht: Wir leben in einer immer vielfältigeren Gesellschaft. Mann oder Frau oder irgendetwas dazwischen. Alt oder jung oder jung geblieben. Christ, Muslim, Jude, Atheist oder Rastafari. Homo, Hetero, Bi oder Unentschiedene. Türkin, Berlinerin oder Hintertupfingerin. Rolli, blind, groß, klein, ein Arm oder zwei Arme. Wir alle sind unterschiedlich.
Doch was steckt eigentlich konkret hinter dem Begriff Diversity? Und wie erkläre ich anderen in meiner Organisation das Thema? Und vor allem: Was kann ich selbst tun, damit Vielfalt zum Teil meines Arbeitsalltags wird?
Antworten findet ihr hier im DIVERSITY 1x1 und bald auch in unserer DIVERSITY.Mediathek.
Für euch ist Vielfalt vielleicht schon eine Selbstverständlichkeit und gelebter Alltag. Und ihr wollt Vielfalt auch dort leben, wo ihr arbeitet. Dabei gibt es aber ganz viele unterschiedliche Perspektiven und Erfahrung zum Thema Vielfalt - gerade am Arbeitsplatz. Nicht alle verstehen unter Diversity das Gleiche. Daher klären wir hier die Fragen: Was heißt eigentlich Diversity für die Charta der Vielfalt? Und warum ist Diversity gerade am Arbeitsplatz wichtig?
Hier geht es zum DIVERSITY 1x1
Ihr möchtet noch mehr über Diversity und unsere Vielfaltsgesellschaft erfahren? Dann stöbert doch mal in unserer Mediathek! Hier haben wir zahlreiche Beiträge zu den verschiedenen Diversity-Dimensionen zusammengestellt. Unsere Auswahl erhebt dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern soll vor allem zur weiteren inhaltlichen Auseinandersetzung anregen und dazu motivieren, Vielfalt am Arbeitsplatz zu leben.
Hier geht es zur DIVERSITY.Mediathek