Ob heterosexuell, schwul, lesbisch, bi oder individuell definiert und gel(i)ebt: Auch die sexuelle Orientierung und Identität kann beim Thema Vielfalt am Arbeitsplatz eine Rolle spielen. Stöbert in den empfohlenen Videos, Filmen und Texten und erfahrt warum.
Die Reportage von ARD- Alpha entlarvt Vorurteile gegenüber Homosexualität und zeigt, was sich trotz "Ehe für Alle" in Deutschland noch ändern muss (Dauer 28:10 min).
Zum VideoIn dem kurzen Video von funk erzählene Betroffene von ihren Erfahrungen mit Homophobie (Dauer 4:43 min).
Zum VideoIgnorieren mich die Kolleg_innen? Sprechen sie hinter meinem Rücken über mich? Werde ich nicht mehr befördert? Fragen, die den Polizisten Florian lange beschäftigten. Denn Florian ist schwul. Im Spiegel-Magazin bento berichtet er von seinen Erfahrungen mit dem Coming Out am Arbeitsplatz (Dauer 4:38 min).
Zum VideoDas Dossier Homosexualität der Bundeszentrale für politische Bildung nimmt das Thema aus vielfältigen Perspektiven unter die Lupe. Die Geschichte der "Ehe für Alle" wird dabei genauso besprochen wie Homosexualität in der Popmusik, im Fußball und in der Arbeitswelt.
Die Studie des Psychologen Dominic Frohn sensibilisiert für die Probleme von Lesben und Schwulen in der Arbeitswelt und plädiert für Lösungsansätze, die zu mehr Offenheit und Akzeptanz führen können. Sie will Lesben und Schwule sowie (Personal-)Verantwortliche in Organisationen dazu bewegen, Homosexualität nicht mehr als Tabuthema aufzufassen, sondern – ebenso wie heterosexuellen Lebensweisen – eine Thematisierung am Arbeitsplatz zu ermöglichen.