Spielend Diversity kennenlernen, selbst aktiv werden und/oder in der eigenen Organisation, im Netzwerk oder in der Region über die DIVERSITY CHALLENGE informieren? Wir bieten dafür verschiedene Materialien zum Download an.
Die Materialien sind teilweise auch als Printversionen über das Kontaktformular im Wettbewerbsbüro bestellbar.
Wer kann alles am Teamwettbewerb teilnehmen? Wie läuft die CHALLENGE ab? Und was hat es genau mit dem Leitthema und den Wettbewerbsdisziplinen auf sich? Alle Antworten auf diese Fragen finden sich im Flyer für die DIVERSITY CHALLENGE 2022-23 kompakt zusammengefasst.
Den Flyer gibt es auch auf Englisch und als barrierefreie PDF-Version
Andere im Unternehmen oder Institution von der DIVERSITY CHALLENGE überzeugen? Nichts leichter als das. Mit unserer praktischen Info-Postkarte sind die wichtigsten Gründe schnell zur Hand. Quadratisch, praktisch, gut! Es gibt sie hier zum Download.
Was hat meine Organisation von der DIVERSITY CHALLENGE? Welcher Aufwand ist mit der Teilnahme verbunden? Und wie kann ich als Arbeitgebende_r ein Team aus meiner Organisation unterstützen? Antworten auf diese und weitere Fragen haben wir im Infoguide für Arbeitgebende zusammengefasst.
Was bedeutet es, Mentor_in zu sein? Welche Vorkenntnisse muss ich mitbringen? Welche Voraussetzungen sollte ich erfüllen? Und wo bekomme ich Unterstützung? In diesem Infoguide finden sich alle wichtigen Informationen für Mentor_innen.
In einer Beschäftigten-, Verbands- oder Auszubildendenzeitung für die DIVERSITY CHALLENGE werben? Kein Problem. Dafür stellen wir hier eine Anzeige im pdf-Format zur Verfügung. Dieses ist ganz einfach für die Print- oder auch digitalen Medien nutzbar.
Die Kolleg_innen finden Diversity irgendwie nur doof und anstrengend? Im Alltag fallen immer wieder Sprüche, die alles andere als Vielfalt im Blick haben? Mit dem Kartenset "Stand up for DIVERSITY – 20 Sprüche und wie du sie entkräftigst" kann Schlagfertigkeit trainiert werden, damit Bullshit-Sprüche in Sachen Diversity keine Chance mehr haben. Die Gegenreden bieten auf jeden Fall jede Menge Argumente, Formulierungen und Inspiration, um dem Gegenüber die Stirn zu bieten. Die eigene Stimme nutzen und anderen damit zeigen, wie wichtig Vielfalt ist.
Das Kartenset "Stand up for DIVERSITY" ist Teil der DIVERSITY.Aktionsbox und darüber erhältlich, oder als Bastelversion zum Selbstausdrucken.
Aller Anfang ist schwer. Mit unserer Kartenbox "Let's talk: DIVERSITY" bieten wir viele Anregungen, um über Vielfalt ins Gespräch zu kommen. Die darin enthaltenen Fragekarten helfen dabei, das Eis zu brechen: 25 Fragen - unendlich viele Antwortmöglichkeiten. Welche Bedeutung hat Vielfalt im eigenen Arbeitsalltag? Welche Vorteile ergeben sich aus einem bewussten Umgang mit Diversity für sich selbst und für die eigene Organisation?
Die Kartenbox "Let's talk: DIVERSITY" ist Teil der DIVERSITY.Aktionsbox und darüber erhältlich. Die einzelnen Fragekarten stehen auch als Download zur Verfügung.
Wissen und Schnelligkeit sind hier gefragt: Gemeinsam das DIVERSITY.Bingo spielen! Wie gut ist das Wissen rund um das Thema Vielfalt? Und wie vielfältig ist das direkte Umfeld, der Arbeitsplatz oder das eigene Team? Mit dem DIVERSITY.Bingo gelingt es, spielerisch Antworten auf diese Fragen zu finden! Egal ob mit Kolleg_innen im eigenen Team oder dem ganzen Betrieb, ob mit lebenslangen Freund_innen oder neuen Bekanntschaften – ein spannender Austausch ist garantiert! Das Spielbooklet gibt es zum Download und ist als Teil der DIVERSITY.Aktionsbox als Printversion erhältlich.
Und hier gibt's die Ergebniskarte
Bei Facebook, Twitter oder Instagram kann die DIVERSITY CHALLENGE ebenso sichtbar werden. Dabei hilft der Einsatz von unseren Social-Media-Kacheln, die in zwei verschiedenen Designs zur Verfügung stehen. Zwei Motive stehen zur Auswahl.
Das zweite Motiv unserer Social-Media Kacheln kann hier heruntergeladen werden. Den eigenen Post mit der Kachel und ein paar Infos zum Wettbewerb spicken und in jedem Fall unseren Hashtag #DiversityChallenge hinzufügen!
Welche innovativen und kreativen Aktionsideen haben junge Beschäftigte aus ganz Deutschland in der ersten Wettbewerbsrunde der DIVERSITY CHALLENGE entwickelt und umgesetzt, um Vielfalt an ihrem Arbeitsplatz zu stärken? Die Abschlussbroschüre "Lebt Vielfalt, wo ihr arbeitet" gibt darauf Antworten. Die Broschüre gibt es zum Download hier und als Printvariante über das Kontaktformular.
In diesem Aktionsbooklet gibt es jede Menge Inspiration und Lesestoff, aber auch Starthilfe, um ein eigenes Diversity-Projekt auf die Beine zu stellen. Ob es nun darum geht, Diversity ganz neu zu denken, den wertschätzenden Umgang miteinander am Arbeitsplatz zu leben oder Vielfalt kreativ zu gestalten - hier berichten ausgewählte DIVERSITY.Pioneers, die an der DIVERSITY CHALLENGE 2018-19 teilgenommen haben, von ihren Erfahrungen und geben Tipps und Tricks für neue Projekte.
Das Aktionsbooklet ist nur noch online als Download verfügbar.