Insgesamt 98 Teams haben es bis zu Ziellinie der DIVERSITY CHALLENGE 2020-21 erreicht und haben bis Ende Juni 2021 einen innovativen und kreativen Wettbewerbsbeitrag für gelebte Vielfalt am Arbeitsplatz eingereicht.
Hier finden sich alle erfolgreichen DIVERSITY CHALLENGER_INNEN 2020-21 und ihre Ideen und Visionen von der Zukunft einer diversen Arbeitswelt.
Diversity wird bei uns großgeschrieben: Vielfalt, vorurteilsfreies Zusammenarbeiten, Gleichberechtigung – der individuelle Mensch steht im Mittelpunkt, unabhängig vom Geschlecht, Alter, kulturellem Hintergrund, Behinderung und sexueller Orientierung. Ganz nach dem Motto #BMWimBlut.
Um das Bewusstsein für #diversity an unserem Standort zu stärken, möchten wir verschiedene Persönlichkeiten, die sich in der Luftfahrtgeschichte für Vielfalt eingesetzt haben, in Szene setzen. Dafür planen wir, ausgewählte Hallen & Gebäude nach diesen zu benennen & in die Werksführung zu integrieren
Wir sind junge, dynamische Home-Office Helden und können selbstbewusst behaupten, dass wir motiviert und engagiert sind das Thema Diversität in unserem Unternehmen voranzutreiben. Die Diversity-Challenge ist für uns ein Herzensprojekt und wir freuen uns auf Serious Games für mehr Diversität.
Wir und das Thema „Diversity“ Bertelsmann, als internationales Medien- und Dienstleistungsunternehmen, beschäftigt sich schon sehr lange mit dem Thema „Diversity“. Nun möchten wir Azubis und dualen Studenten etwas zu dem Thema beitragen.
In dem Online Event B. Braun Talks möchten wir gemeinsam Diversity neu denken. Zu Beginn des Events werden kurze Impulsvorträge gehalten und anschließend findet ein interaktiv gestalteter Workshop mit Diskussionsrunden statt. Hier ist also die Meinung und aktive Teilnahme von jedem gefragt!
Analyse der Diversity in der BayernLB und Idee entwickeln mit dem Design Thinking Team zur Verbesserung oder Aufklärung über Diversity in der Bank
Wir gestalten einen Diversity Kalender und digitale Materialien - dafür sprechen wir Kollegen an, die verschiedene Diversity Aspekte verkörpern oder sich engagieren. Professionelle Fotographien, einsichtsreiche Begleittexte und ein Vorwort des Management machen den Kalender zu etwas Besonderem.
Wir sind Studierende und wollen unsere Kolleg:Innen dazu zu bewegen, sich mit den verschiedenen Vielfaltsdimensionen zu beschäftigen! Dazu haben wir eine App entwickelt, in der man sich auf unterschiedliche Art und Weise mit Diversity beschäftigen kann.
Mit einer virtuellen Gesprächsrunde möchten wir unsere Kolleginnen und Kollegen in einen regelmäßigen Austausch bringen. Wir möchten über das Intranet Teilnehmer/- innen für einen virtuellen Call gewinnen, in dem wir über ihr Wohlbefinden in der Corona Zeit sprechen möchten und Ihnen Tipps mitgeben.