Insgesamt 98 Teams haben es bis zu Ziellinie der DIVERSITY CHALLENGE 2020-21 erreicht und haben bis Ende Juni 2021 einen innovativen und kreativen Wettbewerbsbeitrag für gelebte Vielfalt am Arbeitsplatz eingereicht.
Hier finden sich alle erfolgreichen DIVERSITY CHALLENGER_INNEN 2020-21 und ihre Ideen und Visionen von der Zukunft einer diversen Arbeitswelt.
Wir wollen mit unserem jungen und vielfältigem Projektteam Diversity noch stärker leben. Wir zielen mit unserem Projekt die Stärkung und Akzeptanz, der bereits vorhandenen Diversity, in unserem Unternehmen an.
Die Auszubildenden von GDELS-Bridge Systems haben es sich zur Aufgabe gemacht, eine mobile Rollstuhlrampe zu entwickeln, die Menschen im Rollstuhl den (Arbeits-)Alltag erleichtern soll.
Durch unsere Teilnahme an der Diversity Challenge möchten wir Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld vorantreiben und mit Leben füllen. Wir möchten darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist die Vielfalt der HOWOGE zu nutzen, um gemeinsam dem HOWOGE-Slogan "Mehr als gewohnt" gerecht zu werden.
Diversity@Vocational Training Mit unserem Projektteam möchten wir aufzeigen, wie das Thema Diversity in der Ausbildung bei Infineon integriert und vorallem gelebt wird. Ein Film soll verdeutlichen wie divers das Ausbildungsteam ist.
Mit unseren Ideen wollen wir bildlich innerhalb und außerhalb des Unternehmens sichtbar machen, dass für uns jeder wertvoll ist und mit all seinen "Ecken und Kanten" akzeptiert wird.
Unser Projekt hat den Namen „Growversity“ und beinhaltet den Plan ein Doppel-Hochbeet im Finanzamt Friedberg zu bauen. Es ist ein Projekt für Jung und Alt, für Zupackende und Planer, für Bastler*innen und Pflanzenkenner*innen; jeder im Amt darf sich beteiligen und mithelfen.
Das Team wird eine Interviewreihe, idealerweise als Podcast, veröffentlichen. Jede Folge gibt ein Gespräch mit Kolleg*innen wieder, in dem es um persönliche Erfahrungen mit Vielfalt, Diskriminierung, Inklusion und Ausgrenzung geht. Die Interviewreihe wird von verschiedenen Maßnahmen begleitet.
365 Tage–Viele davon mit einer besonderen Bedeutung. Wir haben einen Kalender entworfen, der alle Dimensionen beinhaltet. Ziel ist es, unseren Kolleg*innen einen neuen Blickwinkel zu verschaffen. Durch QR-Codes gelangt man auf unseren Leitfaden, der das Wichtigste des jeweiligen Tages zusammenfasst.
In dem Team "United Hays" sind Azubis und dual Studierende der Hays AG zusammengekommen, um gemeinsam ein Videoprojekt zum Thema "Wie wäre eine Welt ohne Diversity?" zu gestalten. Da die Teammitglieder aus verschiedenen Abteilungen kommen, kann jeder ein anderes Hintergrundwissen einfließen lassen.