Ethnische Herkunft und Nationalität

Grundbedingung für das Zusammenleben und -arbeiten von Menschen verschiedener ethnischer und nationaler Herkunft ist eine Kultur der Offenheit, in der ein gegenseitiges Verständnis für Unterschiede und Gemeinsamkeiten besteht. Viele Organisationen haben längst erkannt, dass sie mit einem multikulturellen Team in der globalen Wirtschaft profitieren. Trotzdem haben eine Vielzahl von Menschen noch immer mit Stereotypen und Vorurteilen zu kämpfen. Um die verschiedenen Herausforderungen zu vertiefen, beleuchten wir die Dimension "Ethnische Herkunft und Nationalität" hier mit ergänzenden Kurzvideos, einem Filmtipp und Lektüreempfehlungen.

Reportagen und Dokumentationen

Einwanderungsland Deutschland – Gewinn oder Verlust?

Deutschland ist ein Einwanderungsland. In diesem Fakt sehen manche eine Bedrohung, andere Chancen oder die notwendige Lösung vieler Probleme. Die Reportage von ARD Alpha nimmt das Thema unter die Lupe und versucht herausfinden, ob die damit verbundenen Ängste begründet und wie realistisch die Hoffnungen sind (Dauer 28:10 min).
Zum Video in der ARD-Mediathek

Kein Ausländer und doch ein Fremder - Alltagsrassismus in Deutschland

"Woher kommst du? Und woher kommst du wirklich?" In dem Beitrag der Deutschen Welle kommen Menschen zu Wort, die sich häufig mit dieser Frage auseinandersetzen müssen - obwohl sie in Deutschland geboren und/oder aufgewachsen sind. Doch was ist eigentlich "typisch deutsch" und was sollte sich an den festgefahrenen Stereotypen ändern? In dem Kurzvideo werden diese und weitere Fragen beantwortet (Dauer 9:49 min).

Migrationshintergrund - Was bedeutet das überhaupt?

Der Begriff "Migrationshintergrund" wird andauernd benutzt. Aber was bedeutet er überhaupt konkret? Die Cosmo-Redaktion hat vier Personen gefragt, welche andere Bezeichnungen sie für sich selbst haben (Dauer: 4:14min).

Alltagsrassismus - ein Handwerkbetrieb wehrt sich

Das Monitor-Politikmagazin der ARD berichtet von einem Handwerksbetrieb in Niedersachsen, der sich für seine vielfältige und internationale Belegschaft einsetzt und sich nach rassistischen Äußerungen eines Kunden geschlossen hinter seinen Mitarbeiter aus Mali stellt (Dauer: 4 min). Zum Video in der ARD-Mediathek

Filmtipp

ALMANYA - Willkommenin Deutschland! (2011)

Bin ich Deutscher oder Türke? Das ist die Frage, die sich nicht nur der 6-jährige Cenk an seinem ersten Schultag stellt. Auch seine ältere Cousine steht zwischen beiden Welten. Für Canans Großvater Hüseyin, der als Gastarbeiter nach "Almanya" kam, ist Deutschland längst zur Heimat geworden. Bei einer gemeinsamen Reise in die Türkei müssen sich aber auf einmal alle Familienmitglieder die Frage nach ihrer Identität stellen. Hier gehts zum Filmtrailer.

Lesestoff

Dossier: Integration

Das Dossier Integration aus dem Jugendmagazin Fluter beschäftigt sich mit allen Fragen rund zum Thema: Wo ist Integration gelungen, worauf lässt sich aufbauen, wo ist eine Neubestimmung nötig? Dabei sollen Probleme nicht kleingeredet werden. Vielmehr wird der Frage nachgegangen: Wollen wir eine homogene geschlossene Gesellschaft oder eine offene vielfältige, die auch Konflikte auszutragen lernt? Und wer ist das überhaupt, „wir“?

Alice Hasters (2019): Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen - aber wissen sollten.

Über Rassismus zu sprechen ist schwer. Alice Hasters macht es trotzdem. Eindringlich und geduldig beschreibt sie, wie Rassismus ihren Alltag als Schwarze Frau in Deutschland prägt. Dabei wird klar: Rassismus ist nicht nur ein Problem am rechten Rand der Gesellschaft. Und sich mit dem eigenen Rassismus zu konfrontieren, ist im ersten Moment schmerzhaft, aber der einzige Weg, ihn zu überwinden.

Erschienen im Carl Hanser Verlag, Berlin.

Michel Abdollahi (2020): Deutschland schafft mich - Als ich erfuhr, dass ich doch kein Deutscher bin

Michel Abdollahi dachte von sich, er sei ein echter „Hamburger Jung“ - bis die Neue Rechte in Deutschland an Aufmerksamkeit gewann und die gesellschaftliche Debatte radikal veränderte. Er erzählt davon, wie ihn sein deutscher Pass und seine scheinbar vorbildliche Integration heute nicht mehr vor rassistischen und antimuslimischen Übergriffen und Beleidigungen bewahren, zeigt aber auch, dass Aufgeben keine Option ist.

Erschienen im Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg.

 

Mehr Wissen gefällig?

  • Wer mehr zur Diversity-Dimension Ethnische Herkunft und Nationalität erfahren möchte, kann auf der Hauptseite des Charta der Vielfalt weiterlesen. Dort finden sich auch zahlreiche Best-Practice Beispiele aus dem praktischen Diversity Management.
  • Vielfalt ist mehr als ein Modewort. Doch was genau meinen wir eigentlich damit? Und wie wirkt sich unsere Vielfaltsgesellschaft auf die Arbeitswelt aus? Alles was es braucht, um Diversity zu verstehen, findet sich kurz und bündig aufbereitet im DIVERSITY 1x1.
  • Genug informiert und bereit, selbst aktiv zu werden? Unter DIVERSITY.Do it yourself gibt es jede Menge Starthilfe für eigene Aktionen.
  • Und wer wissen möchte, was die Teams aus der ersten Wettbewerbsrunde auf die Beine gestellt haben, findet unter DIVERSITY.Inspiration viele erfolgreiche Aktionsgeschichten, inklusive persönlicher Tipps & Tricks der ehemaligen Teilnehmenden.